Im Rahmen unseres Specials zur Bundestagswahl 2025 haben wir im Werkstatthaus ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Die Medienwerkstatt hat ein Filmprogramm zusammengestellt, das sich inhaltlich mit Politik und Demokratie auseinandersetzt. Folgende Filme wurden gezeigt: 13.02.25 „Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ von Barry Levinson Der US-Präsident ist sich seiner Wiederwahl gewiss, doch dann gerät er mitten in einen Sexskandal. Er soll sich einer Schülerin sexuell genähert haben und seine Beraterin Winifred Ames sieht nur noch eine Möglichkeit, um eine drohende Niederlage zu verhindern. Sie engagiert Conrad Brean, der für die Verbreitung von Gerüchten und Manipulation der Medien bekannt ist. Er wendet sich an den Hollywood-Produzenten Motss und inszeniert gemeinsam mit ihm einen Krieg der Medien. ein Filmprogramm organisiert,
20. Februar 2025 - 11:00 und 19:00 Uhr
Bundestagswahl-Special
IM WERKSTATTHAUS
Veranstaltungsbericht:
Im Rahmen unseres Specials zur Bundestagswahl 2025 haben wir im Werkstatthaus ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt.
Die Medienwerkstatt hat ein Filmprogramm zusammengestellt, das sich inhaltlich mit Politik und Demokratie auseinandersetzt.
Folgende Filme wurden gezeigt:
13.02.25 „Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ von Barry Levinson
Der US-Präsident ist sich seiner Wiederwahl gewiss, doch dann gerät er mitten in einen Sexskandal. Er soll sich einer Schülerin sexuell genähert haben und seine Beraterin Winifred Ames sieht nur noch eine Möglichkeit, um eine drohende Niederlage zu verhindern. Sie engagiert Conrad Brean, der für die Verbreitung von Gerüchten und Manipulation der Medien bekannt ist. Er wendet sich an den Hollywood-Produzenten Motss und inszeniert gemeinsam mit ihm einen Krieg der Medien.
20.02,25 „Politica Animals“ von Jonah Martkowitz, Tracy Wares
Political Animals erzählt die Geschichte der Schwulenrechtsbewegung aus der Sicht von vier kalifornischen Politikern: Sheila Kuehl, Carole Migden, Jackie Goldberg und Christine Kehoe. Auf bewegende Weise zeigt der Film, wie diese bahnbrechenden Lesben die LGBTQ+-Bewegung von der Straße in die Regierungssäle getragen haben.
Am 13. Februar 2025 haben wir gemeinsam mit den Schülerinnen der Berger Schule unter dem Motto „Politics & Cooking“ köstliche vegane Gerichte zubereitet. Dabei entstand ein angeregter Austausch über politische Themen. Zudem stellten wir den Schülerinnen die Wahl-O-Mat-Seite vor, um ihnen einen einfachen Zugang zu politischen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen.
Am 20.02.25 besuchte die neunte Klasse der Berger Schule mit zwei Mitarbeiterinnen des Werkstatthauses die Landesausstellung „Protest“ im Landesmuseum. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und Bedeutung des Protests und zeigt, wie Protestbewegungen gesellschaftliche Veränderungen bewirken können.
Das Landesmuseum organisierte für unsere Klasse eine niederschwellige Kurzführung, die uns einen spannenden Einblick in das Thema gab. In einem interaktiven Dialog mit der Museumsführung wurde erarbeitet, warum Protest ein essenzieller Bestandteil einer funktionierenden Demokratie ist. Dabei diskutierten die Schüler:innen verschiedene historische und aktuelle Protestformen und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft.
Besonders interessant war die Erkenntnis, dass Protest nicht nur laut und sichtbar sein muss, sondern auch auf kreative und friedliche Weise stattfinden kann. Anhand von eindrucksvollen Ausstellungsstücken und interaktiven Elementen konnten die Schüler:innen erleben, wie Menschen weltweit für ihre Rechte kämpfen und Veränderungen anstoßen.
Der Besuch der Ausstellung regte zum Nachdenken an und zeigte, dass Protest ein wichtiges demokratisches Mittel ist, um auf Missstände aufmerksam zu machen und gesellschaftlichen Wandel anzustoßen. Insgesamt war die Exkursion eine bereichernde Erfahrung, die den Schüler:innen neue Perspektiven eröffnete.