Am 26. September 2021 ist es soweit: Deutschland wählt den neuen Bundestag. Nutze deine Chance und bestimme mit, wie sich die politische Lage im Land gestaltet.

Am 26. September 2021 ist es soweit: Wir wählen den neuen Bundestag.
Nutze deine Chance und bestimme mit, wie sich die politische Lage in Deutschland gestaltet.

:
:
:

U18-Wahl

Los geht's

Votebbox

Los geht's



Du fragst dich, welche Kandidat`ìnnen und Parteien sich für deine Themen einsetzen? Hier bekommst du einen Überblick.

Hier zeigen wir Euch die (vorläufigen) Wahlergebnisse der Bundestagswahl


Auswertung der Erststimmen (in Stuttgart)

Klickt auf die Bilder, um sie zu vergrößern



 
 

Heute: Kinder- und Jugendhasu Degerloch

L I V E S T R E A M
DO, 23. September
 18:30 Uhr im Cann

Freestyle Session mit Waseem im Cann

"Was würden Sie in den ersten 100 Tagen im Bundestag für Jugendliche machen?"

ACHTUNG: Die Pinnwand wird ständig weiter gefüllt.
Wir sind dran :)

 

  • Wir fragen...

    Lucia Schanbacher (SPD)

    Wir fragen...

    Bernd Riexinger (Die Linke)

    Wir fragen...

    Judith Skudelny (FDP)

    Wir fragen...

    Dirk Spaniel (AfD)

    Wir fragen...

    Cem Oezdemir (Die Grünen)

     

Lucia Schanbacher (SPD)

Bernd Riexinger (Die Linke)

Judith Skudelny (FDP)

Dirk Spaniel (AfD)

Cem Oezdemir (Die Grünen)

Ende September geht es wieder um die Sitze im Bundestag und wer die nächste Kanzlerin / der nächste Kanzler von Deutschland wird. Am Sonntag, den 26 September 2021 findet die Bundestagswahl statt und du kannst, sofern du wahlberechtigt bist, zwischen 8 und 18 Uhr deine Stimme in deinem Wahllokal abgeben, oder natürlich per Briefwahl. Alles Weitere findest du unter „Infos“.

Am 26. September 2021 kannst du mit deiner Stimme die Politik in Deutschland mitentscheiden.

Politik geht uns alle an. Viele politische Entscheidungen, die für die Bürgerinnen und Bürger von Deutschland relevant sind, werden im Bundestag gefällt.

  • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Soziale Sicherung, Arbeitsvermittlung, Sozialversicherung
  • Auslandsbeziehungen, Verteidigung, etc
  • Währungs-, Geld- und Münzwesens, Waren- und Zahlungsverkehr 
  • Bau / Unterhalt von Straßen, Straßenverkehrsordnung,
    Überwachung des Luft- / Eisenbahnverkehr,
    Aufsicht Post- und Telekommunikationswesen
  • Gesetzgebung im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes,
    Urheberrechts, Verlagsrecht
  • Regelungen zur Abfallbeseitigung / Luftreinhaltung / Lärmbekämpfung
  • Maßnahmen gegen übertragbare Krankheiten bei Mensch und Tier 
  • Gesetzgebung zu Arzneien und Betäubungsmittel


Wenn du dich über weitere Positionen der Kandidat*innen informieren wollt, schaut auch mal beim Wahl-O-Mat vorbei.





Auch ohne offizielles Wahlrecht können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (U18) ihren Bundestag 2021 wählen. Mit richtigen Stimmzetteln, Wahlurne, Wahlkabinen oder coronabedingt per Briefwahl können Kinder und Jugendlichen ihre Stimme bis 16.09.2021 um 18.00 Uhr abgeben. Die offiziellen Wahlergebnisse der Kinder und Jugendlichen werden nach Auszählung auf der U18-Website veröffentlicht.

U18-Wahllokale in Stuttgart

  • Jugendtreff Lauchhau

  • Schickhardt- Gemeinschaftsschule

  • Karls-Gymnasium

  • Wagenburg Gymnasium

  • Raichberg Realschule

  • Zeppelin Gymnasium

  • Bürgerstiftung / JH Nord

  • Wahllokal 437


Für die Adresse, Ansprechpartner oder die Termine der jeweilgen Wahllokae klickt bitte auf die Marker in der Karte.


Offizieller Link mit Infos und Ergebnissen (ab 17. September) der U18 Wahl


https://www.u18.org/start

 

Der Deutsche Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Seine Abgeordneten werden auf jeweils vier Jahre vom Volk als dessen Repräsentanten (Vertreter) in allgemeinen Wahlen bestimmt. Hauptaufgaben: Wahl des Bundeskanzlers/der Bundeskanzlerin, Gesetzgebung, Kontrolle der Bundesregierung.


Hier geht es zur Übersicht mit allen Parteien, Kandidatinnen und Kandidaten, den Themen und möglichen Koalitionen:

Kandidat*innen, Themen, Koalitionen: Infos zur Bundestagsswahl 2021

Du willst anhand deiner Gedanken und Einstellungen zu verscheidenen Fragen eine Empfehlung:

Wahl-o-mat zur Bundestagswahl 2021

Der Bundestag wird alle 4 Jahre gewählt.
Dieses Jahr ist die Wahl am 26. September 2021 ab 8 Uhr.

  • Alle, die einen deutschen Personalausweis haben
  • und 18 Jahre oder älter sind
  • und seit mindestens 3 Monaten in Baden-Württemberg wohnen
  • und kein gerichtliches Wahlverbot haben
  • Deutschland ist eine Demokratie. Das bedeutet, dass nicht nur ein Mensch entscheidet, sondern alle gemeinsam.
  • Mit deiner Wahl kannst du deine Interessen und deine Meinung in Deutschland verdeutlichen
  • Ohne deine Stimme kann sich nichts bewegen
  • Mit deiner Stimme zeigst du den politischen Vertretern, ob du mit ihrer Arbeit zufrieden bist

Gewählt werden nur die Mitglieder des Bundestages. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Bundestagsmandat zu erhalten:

Erststimme

Die erste ist die Direktkandidatur in einem der derzeit 299 Wahlkreise. Jeder Deutsche über 18 Jahren kann sich zur Wahl als Bundestagsabgeordneter stellen. Meistens sind dies Mitglieder von Parteien, es können aber auch Personen gewählt werden, die keiner Partei angehören. Derjenige, der die meisten Erststimmen eines Wahlkreises auf sich vereint, zieht als gewählter Direktkandidat in den Bundestag.

Zweitstimme

Die zweite Möglichkeit bietet der Einzug über die Landeslisten der Parteien. Mit der Zweitstimme wird der Anteil an Sitzen der Parteien im Parlament bestimmt.



Tami (16, Sillenbuch)

Julius (21, Ludwigsburg)

Mia (19, S-West)

Carl (19, Zuffenhausen)

  • 08. September 2021

    Jonathan (23), Stuttgart:   [Beitrag ist leider unvollständig eingegangen]
    ... Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nachgeht sollte nicht wählen dürfen.

  • 16. Februar 2021

    Hanna (19), Vaihingen:   Millionen Tiere leiden jeden Tag für uns. Wir leben in einem so wohlhabenden Land, aber es ist uns zu teuer, artgerechte Tierthaltung zu ermöglichen.

  • 16. Februar 2021

    Dario (18), Hallschlag:   Wenn wir weniger Autos und weniger Straßen in der Stadt haben, dann gibt es vielleicht mehr Platz zum Kicken, Treffen, Chillen...

  • 22. Februar 2021

    Selina (16), S-West:   Ich soll Verantwortung übernehmen, die Zukunft mnitgestalten, mich engagaieren - aber wählen darf ich nicht?

  • 16. Februar 2021

    Matthis (18), Feuerbach:   An unserer Schule gibt es nach wie vor kaum Hardware, das Internet ist lahm und mit den später relevanten Prorammen arbeiten wir gar nicht. Oldskool!

  • 16. Februar 2021

    Natasa (23), Sindelfingen:   Endlich mehr soziale Gerechtigkeit, ein faireres Schulsystem, bessere Bildungs- und Aufstiegschancen für sozial Benachteiligten.

Kontaktformular
Kontaktieren Sie uns jederzeit

Wie stehst du zum Thema Umweltschutz?
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
Abstimmungen gesamt:
Erste Abstimmung:
Letzte Abstimmung:
Wie denkst du über das Thema Migration und Flüchtlinge?
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
Abstimmungen gesamt:
Erste Abstimmung:
Letzte Abstimmung:
Wie sieht es bei dir mit Internetzugang aus?
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
Abstimmungen gesamt:
Erste Abstimmung:
Letzte Abstimmung:
Würdest du mehr für Produkte ausgeben, um Tiere besser zu behandeln?
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
Abstimmungen gesamt:
Erste Abstimmung:
Letzte Abstimmung:
Wie hat die Politik die Corona-Krise bisher gemeistert?
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
Abstimmungen gesamt:
Erste Abstimmung:
Letzte Abstimmung:
Was denkst du über Internetkriminalität und Datenschutz?
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
  • Votes: 0%
Abstimmungen gesamt:
Erste Abstimmung:
Letzte Abstimmung:


© 2021  stjg   |   Timo Steiss  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.